Wichtige Mitteilungen

Ergebnisse der Prüfung der Abt. Aufsicht und Schulqualität, Amt für Volksschule

Die Abteilung Aufsicht und Schulqualität, Amt für Volksschule Kt. St.Gallen, überprüft in einem regelmässigen Turnus alle Schulen des Kantons. Dabei legt sie die Prüfungsschwerpunkte für den Prüfungszyklus fest und wendet diese für alle Schule an. Die Primarschule Berg SG wurde im letzten Jahr in Kenntnis gesetzt, dass die Überprüfung auf das Jahr 2023 angesetzt wurde.

Auftrag und Verantwortlichkeit
Die Führung der Volksschule obliegt den Gemeinden. Den Rahmen für die Führung der Volksschule durch die Gemeinden setzt das kantonale Schulrecht (Volksschulgesetz und dessen Folgeerlasse). Die gemeindeeigene Schulaufsicht obliegt der örtlichen Schulbehörde bzw. der im Gemeinderecht als zuständig bezeichneten Stelle. Massgebend dafür ist das lokale Oualitätskonzept.

Die Verantwortung der kantonalen Aufsicht besteht in der Prüfung der Einhaltung der massgebenden gesetzlichen Bestimmungen durch die zuständigen Organe. Die Überprüfung fokussierte die folgenden Bereiche:
- Einhaltung des Volksschulgesetzes und der Vorgaben zum Volksschulunterricht
- Korrektheit der Lohnberechnungen
- Qualität und Konformität des lokalen Sonderpädagogik-Konzepts
- Umsetzung der Vorgaben des Berufsauftrags der Lehrpersonen
- Einhaltung der Vorgaben zur Beurteilung, zur Promotion und zum Übertritt 
- Ausgestaltung der Vorgaben zu besonderen Unterrichtsveranstaltungen

Die Überprüfung dieser Punkte erfolgte im Zeitraum von März bis August 2023. Zu diesem Zweck musste die Schulverwaltung umfangreiche Dokumente einreichen. Zudem standen Schulleitung, Schulverwaltung und Schulpräsidium für allgemeine Auskünfte zur Verfügung. Im September präsentierte die Aufsichtsstelle dem Schulrat den Schlussbericht.

Bericht über die Ergebnisse der Prüfung
Die geprüften Bereiche vor Ort entsprechen den rechtlichen Vorgaben. Besonders lobende Erwähnung erfahren die vielfältigen und innovativen 

Instrumente in den Bereichen Personalbeurteilung und Personalförderung. Die Analysen der Dokumente und die Kontakte mit der Schulratspräsidentin, der Schulleiterin und der Leitung der Schulverwaltung zeigen Kompetenz, Engagement und Einsatz auf allen Ebenen.

Es wurden einige wenige unverbindliche Empfehlungen zur Weiterentwicklung ausgesprochen. Der Schulrat hat entsprechende Aufträge erteilt, um diese Empfehlungen umzusetzen. 

Der Schulrat dankt allen Mitarbeitenden der Primarschule Berg SG für ihre Mitarbeit und ihr Engagement zu Gunsten der Schule. Sie alle haben zu diesem positiven Prüfungsbericht beigetragen. 

Schulrat Primarschule Berg SG

Freie Stelle als SHP per sofort oder nach Vereinbarung

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung zur Ergänzung unseres Teams  eine/ einen Schulische/n Heilpädagogin/en (ca. 40%) für den Zyklus 1.

Stelleninserat SHP Berg SG

Vorstellung von Ivana Cabalzar

Vor 4 Jahren ist Ivana Cabalzar mit Ihrer Familie von Zürich nach Berg gezogen. Cabalzar wuchs in einer kleiner Bündner Berggemeinde auf einem Bauernhof auf. Bereits im Kindesalter hat sie das Engagement Ihrer Eltern in der Gemeinde mitbekommen und sich so bereits früh in diversen Vereinen engagiert. In den letzten Jahren sammelte sie Berufserfahrung in verschiedenen Branchen, die Arbeit in der Verwaltung öffentlicher Anstalten fesselte sie schlussendlich und so blieb Ivana Cabalzar zehn Jahre lang als Projektmanagerin an der Universität Zürich. Seit Ende des letzten Jahres ist sie nun an der Universität St. Gallen am medizinischen Institut tätig. Bald überlegte sich Cabalzar, wie sie sich in ihrer neuen Heimat einbringen könnte. Durch die Geburt Ihres Sohnes vor gut zwei Jahren wurde das Schulwesen für sie zu einer Herzensangelegenheit der sie sich nun mit vollem Engagement widmen möchte. Ivana Cabalzar freut sich auf die neue Aufgabe als Schulratspräsidentin und Mitglied des Gemeinderates per 2024 und dankt herzlich für das Vertrauen, welches die Wählerinnen und Wähler ihr entgegengebracht haben.

Umzug der Schulverwaltung ins Gemeindehaus

Mit der Wahl von Cornelia Rütsche als neue Gemeinderatsschreiberin wird ein Umzug der Schulverwaltung ins Gemeindehaus notwendig. Der Umzug findet am 2. Oktober 2023 statt.
An diesem Tag ist die Schulverwaltung nicht erreichbar. Anschliessend steht Ihnen Cornelia Rütsche weiterhin unter der Nummer 071 455 20 55 und cornelia.ruetsche@psberg.ch zur Verfügung.
Gerne können Sie sie auch während den Schalteröffnungszeiten der Gemeinde Berg SG im Gemeindehaus besuchen oder vereinbaren Sie einen Termin ausserhalb der Büroöffnungszeiten. 



AGENDA